Verhaltenskodex
Unser Verhaltenskodex definiert die Werte und Erwartungen, die unser Festival zu einem sicheren, inklusiven und respektvollen Ort für alle Teilnehmer machen.
Unsere Mission
Diwali in Berlin ist mehr als nur ein Festival – es ist eine Feier der Vielfalt, des kulturellen Austauschs und der Gemeinschaft. Wir sind bestrebt, einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen aller Hintergründe willkommen, respektiert und wertgeschätzt fühlen.
Inklusive Gemeinschaft
Sicherer Raum
Respektvoller Umgang
Erwartetes Verhalten
Wir ermutigen alle Teilnehmer, folgende Verhaltensweisen zu zeigen:
Respekt und Höflichkeit
Behandeln Sie alle Teilnehmer mit Respekt, unabhängig von Herkunft, Glauben, Geschlecht oder sexueller Orientierung.
Kulturelle Sensibilität
Zeigen Sie Interesse und Respekt für verschiedene kulturelle Traditionen und Praktiken.
Hilfsbereitschaft
Helfen Sie anderen Teilnehmern und schaffen Sie eine einladende Atmosphäre.
Achtsame Kommunikation
Verwenden Sie eine respektvolle Sprache und hören Sie anderen aktiv zu.
Familienfreundlichkeit
Denken Sie daran, dass Kinder und Familien anwesend sind und verhalten Sie sich entsprechend.
Umweltbewusstsein
Helfen Sie uns, das Festival nachhaltig zu gestalten und achten Sie auf die Umwelt.
Inakzeptables Verhalten
Die folgenden Verhaltensweisen sind bei unserem Festival nicht akzeptabel und können zu einem Ausschluss von der Veranstaltung führen:
Null-Toleranz-Politik
Zusätzliche Richtlinien
- Fotografie: Fragen Sie um Erlaubnis, bevor Sie Fotos von anderen Personen machen, besonders von Kindern.
- Lärmbelästigung: Achten Sie auf angemessene Lautstärke, besonders in Familienbereichen.
- Religiöse Sensibilität: Respektieren Sie religiöse Praktiken und Traditionen, auch wenn sie Ihnen unbekannt sind.
Vorfälle melden
Wenn Sie Zeuge eines Verhaltens werden, das gegen unseren Verhaltenskodex verstößt, oder selbst davon betroffen sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Während der Veranstaltung
Wenden Sie sich an unser Sicherheitspersonal (erkennbar an orangenen Westen) oder an den Informationsstand.
Nach der Veranstaltung
Nutzen Sie unser anonymes Online-Formular für vertrauliche Berichte.
Was passiert nach einer Meldung?
- 1Alle Meldungen werden ernst genommen und vertraulich behandelt
- 2Unser Team untersucht den Vorfall schnell und fair
- 3Angemessene Maßnahmen werden eingeleitet (Verwarnung bis Ausschluss)
- 4Der Melder wird über die getroffenen Maßnahmen informiert (falls gewünscht)
Unterstützung und Ressourcen
Wir bieten verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten für alle Teilnehmer:
Sicherheitspersonal
Geschultes Personal vor Ort für sofortige Hilfe
Freiwillige Helfer
Freundliche Freiwillige als Ansprechpartner
Beratungsangebot
Vertrauliche Beratung nach der Veranstaltung
Externe Hilfsangebote (Berlin)
ReachOut Berlin - 030 42 83 86 9
LARA Berlin - 030 216 91 888
Unser Versprechen
Wir verpflichten uns, ein Festival zu schaffen, das die Schönheit der indischen Kultur feiert und gleichzeitig ein sicherer, einladender Raum für alle ist. Gemeinsam machen wir Diwali in Berlin zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere gesamte Gemeinschaft.
Letzte Aktualisierung: 15.10.2025
Dieser Verhaltenskodex gilt für alle Veranstaltungen und Online-Plattformen von Wedesi.