Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Daten gemäß EU-DSGVO und deutschem Datenschutzrecht verarbeiten.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Wedesi Community Platform
[Vollständige Adresse]
[PLZ] Berlin, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: [Telefonnummer]
Datenschutzbeauftragter:
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden: [email protected]
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
1. Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website)
2. Eventbrite-Integration
Für den Ticketverkauf nutzen wir Eventbrite. Beim Kauf von Tickets werden Sie zur Eventbrite-Website weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt nach den Datenschutzbestimmungen von Eventbrite.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
3. Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Cookies und ähnliche Technologien
Technisch notwendige Cookies
Wir verwenden Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind (z.B. Session-Management, Dark-Mode-Einstellungen). Diese Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Analytische Cookies (falls implementiert)
Derzeit verwenden wir keine Analyse-Tools wie Google Analytics. Sollten wir diese in Zukunft einsetzen, werden wir Sie darüber informieren und Ihre Einwilligung einholen.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Korrektur falscher Daten
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Löschung der Daten
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitung
Kontakt für Datenschutzanfragen
Für alle Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an:
[email protected]
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: [email protected]
Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Maßnahmen umfassen:
- • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- • Sichere Server-Infrastruktur
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates
- • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
- • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
Letzte Aktualisierung: 15.10.2025
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an: [email protected]